Die bekannte Geschichte des Baudenkmals Keussentrasse 16
zusammengetragen von den Nachfahren des Kölner Künstlers, Architeken und Bauherren Peter Abelen
01.01.2020
01.05.2019
- Bestandsaufnahme und Beginn der Sanierung
-
Am 10.05.2019 war der langjährige Mieter ausgezogen und die Bestandsaufnahme und Sanierung des Objektes konnte beginnen.
21.01.2016
- Eintragung in die Denkmalliste der Stadt Köln
-
Wesentliche charakteristische Merkmale des Denkmals: Eingeschossiges Wohnhaus über unregelmäßigem organisch gerundetem Grundriss, halb unterkellert. Massivbauweise mitäußerer Bruchsteinverkleidung und Puetzflächen, Flachdach aus Beton, umgebende begrünte Freiflächen erreichtet 1953 Entwurf und Architekt: Peter Abelen Bauherr: Peter Abelen
01.12.1949
- Erwerb des Grundstücks durch Peter Abelen
-
Der Kunstmaler Peter Abelen wirde eigentümer des Grundstücks in der Keussenstrasse